Leben in Kroatien - Wie viel Geld brauchen Sie monatlich?

Šime Unić
Leben in Kroatien - Wie viel Geld brauchen Sie monatlich?

Wenn Sie über ein Auswandern nach Kroatien nachdenken, sollten Sie zuerst Ihre monatlichen Ausgaben berechnen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir diesen kleinen Leitfaden erstellt, der einen Überblick über die Grundpreise für Lebensmittel, Unterkunft, Dienstleistungen und Unterhaltung in Kroatien bietet.


Wie viel kosten Lebensmittel in Kroatien?

Beginnen wir mit den Lebensmitteln. Ein einfaches Mittagessen im Geschäftsviertel kostet etwa 20 Euro . Ein Fast-Food-Menü kostet Sie rund 10 Euro. Ein halbes Kilo Hähnchen kostet 4 Euro, 1 Liter Milch liegt etwas unter 2 Euro, während 10 Eier knapp unter 3 Euro kosten. Ein Kilogramm Brot kostet zwischen 1 und 2 Euro. Gemüse ist in der Saison günstiger als im Winter: Ein Kilo Tomaten kostet etwa 2 Euro, Äpfel 1 Euro und Kartoffeln 1 Euro pro Kilo. Eine Flasche anständigen Rotweins kostet 10 Euro, und 2 Liter Coca-Cola etwas weniger als 2 Euro.


Hier haben wir nur gängige Lebensmittel und Getränke genannt; exotische und Premium-Produkte sind teurer.

Lebenshaltungskosten in Kroatien


Welche Städte sind in Kroatien am teuersten?

Natürlich variieren die Preise je nach Standort erheblich; in Zagreb sind die Lebenshaltungskosten mit Abstand am höchsten, und die Preise für Lebensmittel und Unterkünfte sind höher als in fast allen anderen Orten Kroatiens.

Auch in beliebten Touristenzielen wie Istrien und Dubrovnik sind Lebensmittel- und Restaurantpreise sehr hoch. Die günstigsten Preise findet man im Landesinneren und in kleineren dalmatinischen Städten wie Šibenik oder Vodice. Diese Städte bieten sozusagen „das Beste aus beiden Welten“, da die Kosten für Wohnen, Lebensmittel und Unterhaltung nicht zu hoch sind und sie sich dennoch in einer sehr attraktiven Region befinden. Wenn Sie sich also für Immobilien in Kroatien interessieren, haben Sie eine gute Auswahl.

Monatliche Lebenshaltungskosten in Kroatien


Wie hoch ist die monatliche Miete in Kroatien?

Die monatliche Miete für eine 85 m2 große Wohnung in einer teuren Wohngegend, wie zum Beispiel im Zentrum von Zagreb, beträgt etwa 1500 Euro . Für eine gleich große Wohnung in einer „normaleren“ Gegend zahlt man etwa 1000 Euro. Natürlich spielt die Wohnungsgröße eine große Rolle beim Preis: Eine 45 m2 große Wohnung findet man in großen Städten für rund 600 Euro, während sie in kleineren Städten etwas günstiger (durchschnittlich etwa 400 Euro) ist.

Die Nebenkosten sind im ganzen Land ungefähr gleich. Die monatlichen Stromkosten liegen bei etwa 35 Euro, Wasser bei 25 Euro, Müllabfuhr und ähnliche Dienstleistungen etwa bei 20 Euro. Fürs Internet zahlen Sie monatlich zwischen 20 und 40 Euro, je nach Geschwindigkeit des ausgewählten Pakets.

Weitere Preise

Was die Unterhaltung angeht, sind die Preise natürlich in renommierten Touristengebieten (besonders im Sommer) höher. Ein Kinoticket kostet jedoch überall gleich, etwa zwischen 5 und 10 Euro. Eine durchschnittliche Fitnessstudio-Mitgliedschaft liegt zwischen 30 und 50 Euro pro Monat. Ein Cocktail im Stadtzentrum kann bis zu 10 Euro kosten, ein Bier in einem örtlichen Café etwa 2 Euro, Kaffee zwischen 2 und 3 Euro und eine Schachtel Zigaretten rund 5 Euro.

Wie teuer ist Kraftstoff in Kroatien?

Wenn Sie ein Auto haben, interessiert Sie sicher der Kraftstoffpreis. Benzin kostet etwa 1,5 Euro pro Liter, während Diesel in der Regel etwas günstiger ist, 5%-10% weniger als Benzin.

Wenn Sie hingegen Autogas (LPG) verwenden, können Sie deutlich sparen – der Preis liegt durchschnittlich bei etwa 80 Cent pro Liter.

Wie viel kostet die Krankenversicherung in Kroatien?

Kroatien verfügt über ein Gesundheitsversicherungssystem, das für jeden obligatorisch ist. Das bedeutet, dass jeder in irgendeiner Form beitragen muss, damit das System funktioniert. Wenn Sie aus einem anderen Land nach Kroatien ziehen, gilt dies auch für Sie, jedoch zahlt nicht jeder denselben Betrag. Wenn Sie zum Beispiel allein kommen und sich hier anmelden möchten, aber weder von einem kroatischen Unternehmen angestellt noch als arbeitslos gemeldet sind, müssen Sie rund 100 Euro monatlich zahlen.

Wenn Sie jedoch von einem kroatischen Unternehmen angestellt werden, muss dieses auf Ihr Gehalt eine Pflichtkrankenversicherung in Höhe von 16,5% Ihres Bruttolohns zahlen.

Darüber hinaus gibt es in Kroatien weitere Versicherungsformen, die jedoch nicht obligatorisch sind. Eine Zusatzversicherung ergänzt die Pflichtversicherung; diese können Sie über das HZZO (kroatische Krankenversicherung), Banken oder private Versicherungen abschließen. Sie kostet etwas unter 10 Euro pro Monat. Die Zusatzversicherung ist die höchste Versicherungsstufe, die Sie abschließen können. Dafür müssen Sie sich an eine Bank oder ein privates Versicherungsunternehmen wenden. Die Preise beginnen bei rund 20 Euro pro Monat und steigen je nach gewähltem Paket.

Transportpreise in Kroatien

Wenn Sie in Kroatien ohne Auto reisen möchten, haben Sie viele Möglichkeiten: Zug, Bus, Flugzeug und sogar Fähren.

Was Flugreisen betrifft: Der beliebteste Inlandsflug in Kroatien ist zwischen den beiden größten Städten Zagreb und Split. Mit Croatia Airlines kostet ein Hin- und Rückflug meist etwas über 100 Euro, was letztlich günstiger sein kann als eine Autofahrt, wenn man Benzin- und Autobahngebühren berücksichtigt. Wenn Sie den Bus wählen, können Sie ein Hin- und Rückticket bereits ab 25 Euro bekommen, und wenn Sie Student sind, kann der Preis noch günstiger sein.

Für Menschen, die auf den Inseln leben, bietet Jadrolinija erhebliche Rabatte, die Reisen zum Festland deutlich günstiger machen. Diese gelten sowohl für Fahrzeuge als auch für Passagiere.

Wenn Sie häufig eine bestimmte Transportart nutzen möchten, sollten Sie sich über Monats- oder Jahreskarten informieren. Das gilt besonders für den öffentlichen Nahverkehr in den Städten, aber auch für Züge und Fähren. Auf diese Weise können Sie viel Geld sparen.


Häufig gestellte Fragen und Antworten


Was ist die offizielle Währung in Kroatien?

Die Währung in Kroatien ist der Euro, der in 100 Cent unterteilt ist. Euro-Banknoten sind in den Stückelungen 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro verfügbar.

Wie viel kostet eine Aufenthaltserlaubnis in Kroatien?

Der Preis einer Aufenthaltserlaubnis in Kroatien hängt von der Dauer des Aufenthalts und der Art der Erlaubnis ab. Für Kurzaufenthalte (weniger als 90 Tage) wird in der Regel ein Visum benötigt, das normalerweise 35 Euro kostet. Für längere Aufenthalte (mehr als 90 Tage) muss eine befristete Aufenthaltserlaubnis beantragt werden, deren Preis von Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Zweck Ihres Aufenthalts (Arbeit, Studium, Familienzusammenführung) abhängt. Die Verwaltungsgebühr für die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis liegt meist bei rund 50 Euro, zuzüglich weiterer Bearbeitungskosten. Für detaillierte Informationen sollten Sie sich an die zuständigen Behörden wie das kroatische Innenministerium wenden.

Wie sind die Einkaufspreise in Kroatien?

Die Preise in Kroatien sind im Allgemeinen günstiger als in westeuropäischen Ländern. Kleidung in größeren Geschäften und Kaufhäusern liegt zwischen 20 und 100 Euro, abhängig von Marke und Saison. Discounter bieten günstigere Optionen für Kleidung und Schuhe an. Straßenverkäufer bieten Produkte wie Sonnenbrillen, Taschen und Gürtel in einem Preisrahmen von 5 bis 20 Euro an, wobei die Qualität oft niedriger ist.

Wie viel kostet Bier in Kroatien?

Der Bierpreis in Kroatien variiert je nachdem, wo Sie es kaufen und um welche Biersorte es sich handelt. Eine Standardflasche Bier (0,5 Liter) in Geschäften oder Supermärkten kostet zwischen 1 und 2,5 Euro, während kleinere Flaschen (z. B. 355 ml) etwa 1,2 Euro kosten können. Der Alkoholgehalt beträgt in der Regel etwa 5%, einige Biere können jedoch 6% oder mehr aufweisen, besonders Craft-Biere. In gastronomischen Betrieben liegt der Preis für ein 0,5 Liter Fassbier üblicherweise zwischen 3 und 5 Euro, während Craft-Biere oft noch teurer sind. Die Preise sind auf Speisekarten oder Preislisten deutlich angegeben.

Wie viel kostet Wein in Kroatien?

Der Weinpreis in Kroatien hängt von der Weinsorte, dem Anbaugebiet und der Jahresproduktion ab. Der Durchschnittspreis einer Flasche Wein an der Adria liegt bei etwa 6 Euro pro Flasche, in Geschäften kann man aber auch eine gute Flasche für 4-5 Euro finden. Spitzenweine können erheblich teurer sein.

Sind Restaurants in Kroatien teuer?

Restaurants in touristischen Gebieten, insbesondere an der Küste und in beliebten Stadtzentren, haben oft hohe Preise für Speisen und Getränke. Es gibt jedoch Familienrestaurants mit günstigeren Speisekarten, vor allem außerhalb der Hauptsaison oder im Landesinneren.

Wie viel kosten Tickets für Nationalparks in Kroatien?

Der durchschnittliche Ticketpreis für kroatische Nationalparks liegt aktuell bei rund 25 € für Erwachsene und ~7 € für Kinder. Die Preise hängen von der Popularität des Parks sowie der staatlichen und privaten Finanzierung ab. Tickets können Sie im Voraus online oder in einem der Besucherzentren im ganzen Land kaufen.

Wie hoch ist die Miete in Kroatien?

Es ist schwierig, pauschal die Kosten für Miete in Kroatien anzugeben, da sie von der Lage und der Art der Immobilie abhängen. Wenn Sie beispielsweise eine neuere Wohnung in einer gut erschlossenen Stadt suchen, können die Mietkosten für ca. 50 m2 bei 500-700 EUR pro Monat liegen. Toplagen (wie das Zentrum von Zagreb oder die Küste) können mehrere Tausend Euro pro Monat erreichen.

Wie teuer ist das Parken in Kroatien?

Der Preis fürs Parken variiert je nach Ort und Zeit. Die meisten größeren Städte in Kroatien haben öffentliche Parkhäuser, die etwa 1,5 € pro Stunde verlangen. Manche Einkaufszentren bieten für die ersten Stunden kostenloses Parken oder Ermäßigungen für Kunden an. In kleineren Orten ist das Parken oft günstiger oder kostenlos.

Wie viel kosten die Autobahngebühren in Kroatien?

Die Mautkosten hängen von der Strecke ab. Beispielsweise zahlen Sie für die Strecke von Zagreb nach Split in eine Richtung etwa 26,40 €. Es gibt auch ENC-Geräte, die Rabatte und eine schnellere Durchfahrt an den Mautstationen bieten.

Wie viel kosten mobile Daten in Kroatien?

In Kroatien gehören die Kosten für mobile Daten zu den niedrigeren in Europa. Der Durchschnittspreis für 1 GB Daten liegt bei etwa 2-3 Euro, und viele Anbieter haben unbegrenzte Datentarife. Tagespakete beginnen bei rund 1,5 Euro für 500 MB oder 1 GB, abhängig vom Anbieter.

Wie viel kosten zahnärztliche Leistungen in Kroatien?

Die Kosten für Zahnarztleistungen hängen von der Komplexität des Eingriffs, den verwendeten Materialien und der Praxis ab. Eine einfache Füllung kann zwischen 30 und 50 Euro kosten, während Kronen, Implantate und kieferorthopädische Spangen deutlich teurer sind. Im Allgemeinen sind die Kosten jedoch niedriger als in westlichen Ländern, was viele Patienten zum Zahntourismus nach Kroatien bewegt.

Wie viel kostet ein Studium in Kroatien?

Die durchschnittlichen Studienkosten in Kroatien sind für kroatische Staatsbürger und Studenten aus EU-Ländern sehr gering, da der Staat die Kosten für staatliche Universitäten weitgehend trägt. Private Hochschulen können hingegen mehrere Tausend Euro pro Jahr verlangen.

Wie viel kostet die Eröffnung eines Bankkontos?

Die Eröffnung eines Bankkontos ist nicht in jeder Bank kostenlos, aber sehr erschwinglich und oft sogar kostenlos, wenn Sie sich für bestimmte Servicepakete entscheiden. Die Standardgebühr kann bis zu 10 Euro betragen.

Wie sind die Immobilienpreise in Kroatien?

Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, vor allem in Zagreb und an der Küste, jedoch liegen sie immer noch relativ niedriger als in vielen westeuropäischen Metropolen. Der Preisunterschied hängt von der Art der Immobilie (Wohnung, Ferienwohnung, Haus), der Lage und der Nähe zum Meer oder Stadtzentrum ab.

Wie viel kostet die Kfz-Zulassung?

Die Zulassung eines Autos kostet etwa 100 € und ist ein Jahr gültig. In diesen Kosten sind grundlegende Gebühren und die Pflichtversicherung enthalten; der genaue Betrag kann jedoch je nach Motorleistung des Fahrzeugs und dem Bonus-Malus-System der Versicherung variieren.

Wie viel kosten Tierarztleistungen in Kroatien?

Tierärzte in Kroatien berechnen rund 30-35 EUR pro Besuch, aber der Endpreis hängt von den Leistungen ab (Untersuchung, Impfung, Operation usw.). In größeren Städten und beliebten Touristenorten sind die Preise tendenziell etwas höher.

Wie viel kostet Brot in Kroatien?

Die Preise für Brot in Kroatien liegen zwischen 1,5 und 3 Euro pro Kilogramm, abhängig von der Brotsorte und der Region. In Bäckereien kostet ein Baguette oder gewöhnliches Weißbrot in der Regel zwischen 0,80 und 1,5 Euro, während Spezialbrote, wie solche mit Vollkornmehl oder Körnern, etwas teurer sind.

Wie sind die Preise bei McDonald's in Kroatien?

Die Preise in McDonald's-Filialen variieren je nach Standort und gewählten Produkten. Ein klassisches Menü, wie das Big Mac-Menü, kostet normalerweise zwischen 6 und 8 Euro, während günstigere Optionen wie Cheeseburger oder McChicken-Sandwiches um die 2-3 Euro liegen.

Wie viel kostet Fleisch in Kroatien?

Die Fleischpreise variieren je nach Art und Qualität. Rindfleisch ist eine der teureren Optionen und kostet zwischen 10 und 20 Euro pro Kilogramm. Schweinefleisch ist beliebt und etwas günstiger und liegt zwischen 4 und 8 Euro pro Kilogramm. Lammfleisch, obwohl eine Spezialität, kostet zwischen 8 und 12 Euro pro Kilogramm. Hähnchenfleisch ist am günstigsten, zwischen 3 und 6 Euro pro Kilogramm.

Wie viel kostet Fisch in Kroatien?

Der Preis für Fisch hängt von der Art und Frische ab. Frischer Fisch auf Märkten, wie Wolfsbarsch oder Dorade, kostet in der Regel zwischen 10 und 20 Euro pro Kilogramm. Blaufisch wie Sardinen und Makrelen ist günstiger und liegt zwischen 3 und 6 Euro pro Kilogramm. Tiefkühlfisch ist in Geschäften zu günstigeren Preisen erhältlich, zwischen 5 und 10 Euro pro Kilogramm, je nach Sorte.

Suchen Sie eine Immobilie in Kroatien?
Sehen Sie sich unser Angebot an Villen, Häusern, Wohnungen, Grundstücken und Gewerbeflächen an.

Neueste Artikel